Ausstellung "JÜDISCHE Bürger und Bürgerinnen in Stockerau und Korneuburg 1848 bis 1938"
Die Ausstellung zeigt das Werden der jüdischen Gemeinden bis zur Gründung der Kultusgemeinde Stockerau, 1907. Sie stellt das Leben der jüdischen Menschen und ihre wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Leistungen vor, die sie zum Aufbau der beiden Städte beigetragen haben. Ein weiterer Teil zeigt Beispiele des lokalen Antisemitismus, der es den Nationalsozialisten leichter machte ihre menschenverachtende Ideologie in die Tat umzusetzen.