Jugendgemeinderät:innen vernetzen sich – Auftakt im Rathaus Korneuburg

Impulsabend Jugendgemeinderät:innen

Am 22. Mai 2025 trafen sich im Rathaus Korneuburg Jugendgemeinderät:innen aus acht Gemeinden der LEADER-Region Weinviertel Donauraum zum ersten Vernetzungstreffen dieser Art. Ziel war es, sich über Erfahrungen, Herausforderungen und Chancen der kommunalen Jugendarbeit auszutauschen und gemeinsam Ideen für die kommenden Monate & Jahre zu entwickeln.

Organisiert wurde der Abend vom Team der LEADER-Region Weinviertel Donauraum und moderiert wurde er von der Universität für Bodenkultur Wien (BOKU). Nach einer Begrüßung durch Michael Hainitz (LEADER-Management), Verena Radinger-Peer und Elisabeth Schauppenlehner-Kloyber (BOKU) wurde das LEADER-Projekt Jugendliche im Weinviertler Donauraum in seinem bisherigen Verlauf vorgestellt – von der Jugendbefragung 2024 bis hin zu den FutureLabs und dem Blick auf die kommenden Monate.

Ein weiterer Programmpunkt war der Input der JUGEND:INFO NÖ: Christine Aschauer informierte über bestehende Fördermöglichkeiten, Unterstützungsangebote und strukturelle Grundlagen für Jugendprojekte.

Im anschließenden „Pro Action Café“ diskutierten die Teilnehmer:innen in kleinen Gruppen über zentrale Fragestellungen:

  • Welche Rolle nehmen Jugendgemeinderät:innen in ihrer Gemeinde ein?
  • Was fehlt aktuell und worauf kann man aufbauen?
  • Welche nächsten Schritte sollen bis Herbst 2025 folgen?

Die Rückmeldungen aus der Vorab-Umfrage zeigten deutlich: Der Wunsch nach mehr Austausch, niedrigschwelligen Beteiligungsformaten und konkreten Umsetzungsmöglichkeiten ist groß. Besonders gefragt sind Best-Practice-Beispiele, Vernetzungsangebote und der Aufbau lokaler Jugendstrukturen/vereine – auch unabhängig von traditionellen Formaten.

Jetzt mitmachen: Jugend-Challenge „Junge Köpfe – Große Ideen“

Der Abend endete mit dem Aufruf zur Teilnahme bzw. Jugendliche in den einzelnen Gemeinden der LEADER-Region zu motivieren an der Jugend-Challenge „Junge Köpfe – Große Ideen“ teilzunehmen. Bei dieser Challenge können Jugendliche und Jugendgruppen Projektideen einreichen – das Gewinnerprojekt erhält eine Förderung in Höhe von max. € 10.000,–!

💡 Teilnehmen können Jugendgruppen, Vereine oder Gemeinden
📅 Einreichfrist für die Projektskizze: bis 31. Juli 2025
🔗 Alle Infos & Richtlinien: www.leaderwd.at/Jugend-Challenge_Junge_Koepfe_Grosse_Ideen_
📝 Online-Einreichung: https://survey.boku.ac.at/776223?lang=de

Reicht jetzt Eure Idee ein!

23.05.2025