6. Weinviertel-Tag - Das Weinviertel am Rad erleben

LEADER-Region Weinviertel Donauraum

Am 6. Weinviertel-Tag wurde wieder ein Zeichen für mehr Regionsbewusstsein im Weinviertel gesetzt. Bei der Tour durch die vier LEADER Regionen im Weinviertel wurde an insgesamt vier Standorten die Weinviertel-Fahne gehisst.

Im heurigen Jahr stand der Weinviertel-Tag ganz in Zeichen des „Drahtesels“. Gemäß dem diesjährigen Motto waren diesmal vier Rad-Hot Spots im Weinviertel Schauplatz des 6. Weinviertel-Tages: die Radbrücke Vysomarch über die March beim Schloss Marchegg, der Weinviertel Rastplatz in Ebersdorf an der Zaya, der Radrastplatz bei der Burg Kreuzenstein und die Windmühle Retz.

Der leidenschaftliche Weinviertler und Landtagspräsident Karl Wilfing: „Beim Radfahren gibt es immer zwei Gewinner - den Tourismus und die eigene Gesundheit. Das Weinviertel bietet mit seinen sanften Hügeln, einzigartigen Kulturlandschaften und erstklassigen Radwegen die perfekte Kulisse für Genussradler und Sportbegeisterte. Ich freue mich, dass immer mehr Menschen das Weinviertel auf zwei Rädern entdecken.“


Im Regionsbewusstsein Weinviertel-Projekt stand das Sichtbarmachen des Weinviertels im Vordergrund: Es gibt nun Weinviertler Wasserkrüge für Besprechungen im Gemeindeamt, es gibt das Regions-Memo für Kindergärten, Volksschulen und Senioren, Trainings-Shirts für die Fußball- und Handballvereine, die Babybodies für die neugeborenen Weinviertler:innen  und für Radfahrer:innen die neuen Radhelme, so Thomas Speigner, Regionssprecher der LEADER-Region Weinviertel Donauraum


27.03.2025